In einer Welt, in der das Gleichgewicht immer mehr gestört ist, wird die Aktivität eines jeden von uns gefragt. Statt zu sagen: Wir können sowieso nichts daran ändern, gilt es, darüber nachzudenken, wo kleine Schritte weiterhelfen.
Wer bei uns mitspielen möchte, kann sich einen oder mehrere Gib und Nimm Aufkleber abholen, der gut sichtbar an die Haustür, an die Fensterscheibe, an den Briefkasten, ans Auto , an den Koffer geklebt oder als Button an der Kleidung getragen werden kann. Das bedeutet: Ich bin offen für Neues! Sei es für Nachbarschaftshilfe, für Abgabe von überflüssigem Besitz, fürs Herzöffnen gegenüber unbekannten Menschen, für die Mitnahme im PKW oder…oder…. Das Gib und Nimm Spiel bietet Möglichkeiten für ein persönliches Wachstum, für die Herstellung des Gleichgewichts zwischen Geben und Nehmen, für eine gerechtere Welt.
Der Aufkleber steht symbolisch für eine neue Welt: eine Welt des Teilens, des Mit- und Füreinander, der Achtsamkeit, des mit dem Herzen Schauens… Können Sie ihn nicht abholen? Drucken Sie ihn dann selbst, in dem Sie mit dem rechten Mausknopf rechts oben auf das Logo klicken und “drucken”wählen. Zu dem Aufkleber gehören 10 Spielregeln, die nur als Richtlinien gedacht sind:
10 Regeln für das Gib und Nimm Spiel
1.) Bevor du dir Aufkleber abholst (bzw.druckst) und aufklebst oder ansteckst, überlege dir, was du damit erreichen möchtest!
2.) Lege dir ein Heft an, in das du Dinge schreibst, die mit deinen Beobachtungen, Gefühlen, Befindlichkeiten in Bezug auf Gib und Nimm stehen. Mindestens einmal wöchentlich solltest du etwas hineinschreiben!
3.) Finde MitspielerInnen, mit denen du dich mindestens einmal im Monat triffst.
4.) Verbindet die monatlichen Treffen mit einem “Tauschrausch”, d.h. jede bringt mit, was sie nicht mehr braucht und nimmt sich dafür, was er möchte.
5.) Stelle deinen Freunden und NachbarInnen das Spiel vor (stülpe ihnen nichts über. Es soll nur mitmachen, wer wirklich will.)
6.) Richte in deiner Strasse, deinem Viertel, deinem Dorf an einem zugänglichen Platz ( Cafe, Gemeindezentrum, Bücherei…) eine Gib und Nimm Stelle ein. D.h. hier können Dinge hingegeben und weggenommen werden. Ausserdem kann dort auch ein Karteikasten aufgestellt werden, bei dem jedeR MitspielerIn eigene Fähigkeiten unter Gib und Nimm verbuchen kann mit Namen und Telefonnummer, so dass ein Austausch der Fähigkeiten möglich ist.
7.) Gehe achtsam durch die Welt und spüre, wo deine Hilfe gebraucht wird und wo du Kontakt machen möchtest.
8.) Überprüfe deine Gefühle und Gedanken, wenn andere auf dich zukommen.Du kannst auch nein sagen, wenn dir danach ist. Alles soll für dich stimmig sein!
9.) Erwarte nichts von anderen, sondern freue dich über deine Aktivitäten und lass dich überraschen.
10.) Freue dich darüber, dass du geistig wachsen darfst, indem du ganz bewusst wirst und wach für den Augenblick.
Diese Regeln sind nur als Anhaltspunkte gedacht. Es gibt weder Kontrollen noch Fremdbestimmung. Du ganz allein kannst entscheiden, ob und wieweit du dich einlassen willst.